BNS – Beratung und Unterstützung für besonders schutzbedürftige Geflüchtete

Für wen: geflüchtete Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung, Traumatisierung und Ältere

Ziel: Orientierung und Unterstützung nach individuellem Bedarf

Das Logo des Berliner Netzwerk für besonders schutzbedürftige geflüchtete Menschen. Es besteht aus dem vorangegangenen Namen und einem Kreis mit verschieden farbigen Punkten.

Beschreibung

Berliner Fachstelle für geflüchtete Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung sowie davon bedrohte Menschen, Ältere und Menschen die von Traumatisierung betroffen sind. Wir beraten und begleiten Sie kostenlos.

Zu den Terminen bieten wir Sprachmittlung an!

Ansprechpartner*innen

Ulrich Hundt

Sozialarbeiter, Beratung, Geschäftsführung

deutsch, englisch

Telefon

030 443 274 13

Mail

ulrich.hundt@bzsl.de

Telefonsprechzeiten:
Di-Do 11:00-14:00 Uhr

Weitere Kontaktdaten

Fax

Fax: 030 440 544 26

Adresse:

BZSL e.V.
Gustav-Adolf-Straße 130 
13086 Berlin

Link zu Google Maps

Weitere Details

Wir bieten an:

  • Orientierungsgespräch zur Klärung des behinderungsspezifischen Unterstützungsbedarfs
  • Bescheinigung der Schutzbedürftigkeit wegen Behinderung und/oder Traumatisierung gemäß der EU-Aufnahmerichtlinie
  • Kontextbezogene sozialarbeiterische Hilfe, psychosoziale Beratung und Begleitung bei der Umsetzung sozialrechtlicher Ansprüche
  • Unterstützung bei Anträgen auf Schwerbehinderung und weiteren behinderungsspezifischen Anliegen
  • Ganzheitliches Konzept der psychologischen Begleitung am Schnittpunkt von Gesundheit und Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft
  • Umgang mit Stresssituationen, Aufbau von Zukunftsperspektiven und Krisenintervention
  • Empowerment auf der Peer-Ebene: Vermittlung von Gesprächen mit Gleichbetroffenen zur Stärkung der persönlichen Selbstachtung und Selbstvertretung

Gefördert durch

Logo der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung sowie der Beauftragten des Senats für Partizipation, Integration und Migration. Berlin in Großbuchstaben und in Rot sowie dem Berliner Bären in Schwarz.

Nach oben scrollen