Willkommen im BZSL!

BZSL e.V. ist eine ehrenamtlich geführte Selbsthilfeorganisation, die sich 1990 vor dem Hintergrund der Ideen der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung in Deutschland gegründet hat. Wir bieten Beratung für Menschen mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung und deren Angehörigen und Freund*innen nach dem Peer-to-Peer-Prinzip (Betroffene beraten Betroffene) an. Unsere Fachstellen für geflüchtete Menschen beraten zu ihrer Thematik.

Zurzeit haben wir fünf Beratungsprojekte mit unterschiedlicher Ausrichtung, um möglichst gezielt beraten zu können. Als Verein bieten wir bzw. unsere Berater*innen zudem Seminare, Hospitationsmöglichkeiten und Workshops zu ausgewählten Themen an.

Brandbrief:

Gegen rechte Ideologien und für gleiche Menschenwürde – Verbände fordern Schutz vor Diskriminierung für behinderte Menschen in der Migrationspolitik.

Ein Demonstration auf dem viele Menschen unterschiedlichen Alters sind. In der Mitte wird ein Schild hoch gehalten, auf dem steht: verrückt nach Selbstbestimmung.

Beratungstelefon für Alle

Wenn Sie nicht genau wissen, welches Beratungsprojekt für Ihre Anfrage das richtige ist, wählen Sie eine der folgenden Telefonnummern. Wir leiten Sie weiter.

030 440 544-24 oder 030 443 248-72

Montag bis Mittwoch: 10-16 Uhr
Donnerstag: 10-17 Uhr

Für Menschen mit Behinderung

EUTB®Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung

Wir beraten Sie kostenlos, unabhängig und in Ergänzung zu den öffentlichen Stellen. Damit Sie genau wissen, welche Rechte und Mittel Ihnen zustehen, um selbstbestimmt leben und im vollen Umfang an der Gesellschaft teilhaben zu können.

Für geflüchtete Menschen mit Behinderung

BNS

Beratung und Unterstützung für besonders schutzbedürftige Geflüchtete

Fachstelle für geflüchtete Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung, Traumatisierung und Ältere. Wir beraten und unterstützen Sie kostenlos telefonisch, per E-Mail oder bei uns vor Ort.

AufAchse

Mobile Beratung für besonders schutzbedürftige geflüchtete Menschen

Wir beraten Sie kostenlos vor Ort in Ihren Unterkünften in den Bezirken Marzahn-Hellersdorf, Pankow und Treptow-Köpenick. Wir unterstützen Sie bei Anträgen, im Umgang mit Ämtern und allem anderen, was Ihre Behinderung oder Erkrankung betrifft.

AMIF AM21

Beratung für besonders schutzbedürftige Minderjährige und junge volljährige geflüchtete Menschen

Fachstelle für junge Geflüchtete mit Behinderung, chronischer Erkrankung und Traumatisierung sowie ihre Angehöhrigen. Wir bieten kostenlos Orientierung, Aufklärung und Erstberatung.

увага 

Якщо вам потрібна консультація українською/російською, будь ласка, напишіть нам на адресу електронної пошти. Після цього ми зв’яжемося з вами з перекладачем. Дякуємо.

внимание

Если вам нужна консультация на украинском/русском языке, пожалуйста, напишите нам на адрес электронной почты. После этого мы свяжемся с вами с переводчиком. Спасибо. 

beratung@bzsl.de

Weitere Projekte

Selbst-bestimmt für Vielfalt und Inklusion (ISP)

Wir bieten kostenlos Beratung, Gruppentreffen und öffentliche Veranstaltungen zum Thema Leben mit Behinderung, gesellschaftliche Teilhabe und Mitgestaltung sowie aktuell Relevantem wie Nachhaltigkeit und Resilienz. Wir haben z. B. einen Kompass entwickelt, der es für jeden einfacher machen soll, nachhaltiger zu leben.

Selbstbestimmte Physiotherapie

Wir bieten Workshops und Vorträge zum Thema Selbstbestimmung in der Physiotherapie für angehende und erfahrene Physiotherapeut*innen. Was bedeutet Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderung und wie lässt sie sich umsetzen? Wechseln Sie die Perspektive und erfahren Sie aus der Sicht eines Betroffenen, wie dies gelingen kann.

Überregionale Nachrichten können auf www.kobinet-nachrichten.org gefunden werden.

Aktuelles

Die nächste Fotoausstellung des ehemaligen Projektes „Selbst-bestimmt inklusiv(e)“ findet im Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg statt. Die Bilder sind vom 1. April bis zum 30. Juni 2025 kostenlos zu sehen. Am 28.04.2025 findet von 17 bis 19 Uhr in Vorbereitung auf den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung eine Veranstaltung dazu statt, bei der es auch eine Lesung mit Sven Kocar geben wird. Weitere Informationen finden Sie hier.

Unsere Pressemitteilung zur 2. UN-BRK Staatenprüfung auf kobinet-nachrichten.org.

Brandbrief: Gegen rechte Ideologien und für gleiche Menschenwürde – Verbände fordern Schutz vor Diskriminierung für behinderte Menschen in der Migrationspolitik.

Unser neuer Kompass ist da. Darin beschäftigen wir uns mit den Themen Krisenbewältigung und Resilienz in Bezug auf das Leben mit Behinderung, um auch in schwierigen Zeiten weiterhin teilhaben und sich engagieren zu können.

Wir sind mit unserem Projekt „Selbst-bestimmt für Vielfalt und Inklusion“ in der neuen Broschüre des Paritätischen Gesamtverbandes: https://www.der-paritaetische.de/alle-meldungen/klimaschutz-in-der-sozialen-arbeit-partizipativ-gestalten/ zu finden.

Gefördert durch

Gefördert durch: Logo Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Auf weißem Grund mit dem deutschen Bundesadler,
Logo. Auf weißem Hintergrund steht in rot: Gefördert durch die Aktion Mensch.

Mitglied von