Offene Stellenangebote

Projektmitarbeiter*in im Bereich der Beratung von geflüchteten Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen ab 01.07.2025

Projekt: Berliner Netzwerk für besonders schutzbedürftige geflüchtete Menschen (BNS)
Entgelt: E10
Arbeitszeit: 30 Std./ Woche
Qualifikation: abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder gleichwertige Abschlüsse
wünschenswert: eigene Behinderungserfahrung

Tätigkeitsbeschreibung

Aufgaben und Arbeitsbereiche:

  • Psychosoziale und sozialrechtliche von Geflüchteten mit ihren Familien und weiteren wichtigen Bezugspersonen mit Hilfe von Sprachmittlung: persönliche, telefonische und schriftliche Beratung nach dem Peer-Counseling-Konzept (Betroffene beraten Betroffene) in den Räumen des BZSL e.V.
  • Beratung in allen Lebensbereichen, die Leben mit Behinderung betreffen, mit Schwerpunkt auf medizinischer Versorgung, insbesondere der Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln, Pflege, Beschulung und barrierefreier Wohnraum
  • Beratung zu sozialrechtlichen Themen, besonders im Bereich des AsylBLG und im Bereich der Analogleistung SGB, insbesondere SGB II, V, VIII, IX, XI und XII, BTHG
  • Hilfe bei Antragstellung zu medizinischen und behinderungsspezifischen Leistungen (wie bspw. Antrag auf Feststellung des Grades der Behinderung, Antrag auf Heil- und Hilfsmittel, Pflege)
  • Erstellung von Vulnerabilitäts- und Schutzbescheinigungen entsprechend der Aufnahmerichtlinie der EU
  • Kommunikation mit den zuständigen Ämtern, Einrichtungen, Ärzt*innen, Therapeut*innen, Fachpersonen und Sozialarbeiter*innen in Bezug auf die empfohlenen Leistungen
  • Weitervermittlung der Klient*innen an andere Beratungsstellen und Organisationen, Vermittlung externer Rechtshilfe
  • Recherche zu beratungsrelevanten Themen

Anforderungen

  • Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit mit anderen Kooperationpartner*innen
  • Eigeninitiative, selbstständige Arbeitsweise und Organisationsfähigkeit
  • Dokumentation der Projekt- und Beratungsarbeit
  • Organisation und Koordination von Beratungs- und Öffentlichkeitsarbeitsterminen
  • Teilnahme an Arbeitsgruppen und Gremienarbeit
  • Interesse an der themenübergreifenden Arbeit an der Schnittstellenarbeit Flucht und Behinderung
  • Belastbarkeit
  • Erfahrung oder Bereitschaft Sprachmittelnde in die Beratungstätigkeit einzubeziehen
  • Sprachkenntnisse: Deutsch und Englisch (sicher in Wort und Schrift), weitere Sprachkenntnisse sind wünschenswert
  • EDV Kenntnisse: MS Office

Wir bieten

  • Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Freiraum für die Umsetzung eigener Ideen
  • Vergütung angelehnt an den TVL (E10)
  • Möglichkeiten für Fortbildungen
  • Regelmäßige Teilnahme an Supervision und kollegialen Austausch
  • Flexible Arbeitszeiten mit Kernzeiten
  • 30 Urlaubstage

Arbeitsbeginn ab 01.07.2025

Bewerbungen bitte an: ulrich.hundt@bzsl.de oder sascha.germer@bzsl.de

Stellenausschreibung als PDF

Nach oben scrollen