Beratungsprojekte

EUTB®-Beratung

Mit Hilfe unseres Projektes „Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)“ unterstützen und beraten wir Menschen mit Behinderung/chronischer Erkrankung, von Behinderung oder chronischer Erkrankung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige unentgeltlich zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe. „Wir bieten Beratung ohne Barrieren – ganz nach Bedarf!“ 

Weiterlesen: EUTB®-Beratung 

Unterstützung und Beratung für Geflüchtete – BNS

Als Fachstelle für geflüchtete Menschen mit Behinderungen im Land Berlin bieten wir Beratung und Versorgung für Ratsuchende mit Behinderung/chronischer Erkrankung, Menschen, die von Behinderung oder chronischer Erkrankung bedroht sind, Ältere und Menschen mit Traumatisierung an.

Weiterlesen: Unterstützung für Geflüchtete – BNS 

AufAchse

Ist eine unabhängige aufsuchende Beratung für geflüchtete Menschen mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung sowie Menschen, die davon bedroht sind. Wir beraten direkt vor Ort in Pankow, Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick in den verschiedenen Geflüchteten-Einrichtungen oder Privatunterkünften. 

Weiterlesen: AufAchse

AMIF AM21

Beratung für besonders schutzbedürftige Minderjährige und junge volljährige geflüchtete Menschen

Fachstelle für junge Geflüchtete mit Behinderung, chronischer Erkrankung und Traumatisierung sowie ihre Angehöhrigen. Wir bieten kostenlos Orientierung, Aufklärung und Erstberatung.

Weiterlesen: AMIF

Selbst-bestimmt für Vielfalt und Inklusion

Mit diesem Projekt soll die Teilhabe am sozialen Leben und die gesellschaftliche Mitgestaltung von Menschen mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung gefördert werden. Wir bieten Peer-Group-Treffen, Beratung, Informationsveranstaltungen, Fotoausstellungen und veröffentlichen Broschüren zu aktuell relevanten Themen in Bezug auf das Leben mit Behinderung. 

Weiterlesen: Selbst-bestimmt für Vielfalt und Inklusion 

Selbstbestimmte Physiotherapie

Ist ein Projekt, das angehenden und erfahrenen Physiotherapeut*innen helfen soll, ein Verständnis für die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung zu erlangen und in ihre Arbeit mit einfließen lassen zu können. 

Weiterlesen: Selbstbestimmte Physiotherapie

Nach oben scrollen