Beratung für minderjährige und junge volljährige Geflüchtete mit Behinderung
Für wen: Minderjährige und junge volljährige Geflüchtete mit Behinderung, chronischer Erkrankung und Traumatisierung sowie ihre Angehörigen
Ziel: Orientierung, Aufklärung und Erstberatung
Beschreibung
Im Rahmen des AMIF-Projekts zur „Stärkung der Standards und Strukturen im Asylverfahren und in der Aufnahme von Schutzsuchenden“ bietet das BZSL e.V. Beratung für:
- minderjährige Geflüchtete mit Behinderung bzw. chronischer Erkrankung
- junge volljährige Geflüchtete mit Behinderung bzw. chronischer Erkrankung
- minderjährige und junge volljährige Kriegsvertriebene mit Behinderung bzw. chronischer Erkrankung aus der Ukraine
Aufgrund der hohen Nachfrage, möchten wir darauf hinweisen, dass wir ausschließlich Menschen mir Behinderung bzw. chronischer Erkrankung beraten können.
Due to the high demand, we would like to point out that we can only advise people with disabilities or chronic illnesses.
Die Zielgruppenangehörigen sollen alle notwendigen Informationen erhalten, die ihr Ankommen in Berlin erleichtern und bei einem weiteren Beratungsbedarf an spezialisierte Fachdienste und Träger einer unabhängigen asylrechtlichen Verfahrensberatung weitergeleitet werden. Weitere Projektmaßnahmen zielen auf die Entwicklung von Konzepten für verbesserte Unterbringungsstandards (insbes. für Menschen mit Behinderung und junge volljährige Asylsuchende) und die Qualifizierung von haupt- und ehrenamtlichen Betreuer*innen und Berater*innen sowie von Behördenmitarbeiter*innen ab. Dadurch sollen einheitlich hohe Standards in der Aufnahme und sozialen Beratung sowie Betreuung der Zielgruppen im Land Berlin geschaffen werden.
Zu den Terminen bieten wir Sprachmittlung an!
Ansprechpartner*innen
Dana Alawneh
Projektkoordination, Beratung
deutsch, englisch, arabisch, serbo-kroatisch
Kontaktdaten
Sprechzeiten: Montag bis Mittwoch 11-14 Uhr
Fax: 030 440 544 26
Adresse
BZSL e.V.
Gustav-Adolf-Straße 130
13086 Berlin
Weitere Details
Wir bieten Beratung zu folgenden Themen:
- Pflege- und Rehabilitationsleistungen
- Hilfsmitteln
- Antragsstellung Eingliederungshilfe und Familienhilfe
- bedarfsgerechter barrierearmer Unterbringung
- Klärung behinderungsbedingter Bedarfe
- Unterstützung bei der Zusammenstellung von Belegen und medizinischen Attesten
- für Schulpflichtige mit Behinderung: Beratung zu sonderpädagogischen Maßnahmen (z.B. Feststellungsverfahren zum sonderpädagogischen Förderbedarf, Beschulung in Zusammenarbeit mit SIBUZ, Schultransport)
- für Kinder mit Behinderung: Vermittlung in KiTas
Projektpartner*innen:
KommMit e.V./ BBZ: Beratung für minderjährige Geflüchtete Jens-Uwe Thomas (Projektleitung und Sozialberatung): j.thomas@kommmitbbz.de, Barik (Fadi) Khafaji (Sozialberatung): f.khafaji@bbzberlin.de , Tel: 030/ 666 407-27 / -28
Flüchtlingsrat Berlin: Erst- und Verweisberatung per Telefon und E-Mail
Telefonische Sprechzeiten sind i.d.R. Mo-Do 10-15 Uhr, Tel: 030/24476311.
Beratungsanfragen per E-Mail an buero@fluechtlingsrat-berlin.de (bitte nennen Sie bei Ihrer Anfrage das Herkunftsland, den aktuellen Aufenthaltsstatus sowie den Wohnort), https://fluechtlingsrat-berlin.de/projekt/amif-projekt/
Für das Projekt wurde eine Kofinanzierung beim AMIF – Asyl-Migrations-Integrationsfonds sowie eine Kofinanzierung durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales beantragt.
Gefördert durch:

