EUTB® – Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Für wen: Menschen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen sowie davon bedrohte Menschen

Ziel: Selbstbestimmung und Teilhabe in allen Aspekten des Lebens ermöglichen

Logo. Auf weißem Hintergrund ist links ein blauer Feil in einem orangenen Kreis, der nach rechts zeigt und daneben steht mit verschieden farbigen Großbuchstaben: EUTB® Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung.

Beschreibung

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube.com anzuzeigen

Unseren EUTB-Flyer könnt ihr hier unter dem folgenden Button herunterladen:

Die Beratung findet ergänzend zur Beratung der Rehabilitationsträger und anderen Stellen statt und soll die individuellen Bedürfnisse der Klient*innen berücksichtigen.

Die Beratung erfolgt unabhängig von Leistungsträgern und Leistungserbringern. Es ist eine „Beratung von Betroffenen für Betroffene“. In einer vertrauensvollen Atmosphäre können alle Themen offen kommuniziert und auf Augenhöhe besprochen werden.

Freie Entscheidungen können nur dann getroffen werden, wenn auch mehrere Perspektiven bekannt sind.

Entsprechend dem Leitbild der EUTB®:
„Sind wir nur den Ratsuchenden verpflichtet und suchen gemeinsam mit ihnen nach geeigneten Wegen individueller Teilhabe. Wir achten und stärken die Selbstbestimmung der Ratsuchenden. Das bedeutet für uns Empowerment.“

Hier könnt ihr anonym ein Feedback auf der Webseite der Fachstelle Teilhabeberatung abgeben.

Unsere Beratungen unterliegen der Verschwiegenheitspflicht und wir beraten datenschutzrechtskonform nach dem DSGVO und dem BDSG.

Ansprechpartner*innen

Sascha Germer

Peer Counselor (ISL)

Dipl.-Ing. Markus Töpfer

Peer Counselor (ISL)

Sarah Incorvaia

Signe Sachisthal

Clémentine Cordier

Sven Knothe

ehrenamtlicher Mitarbeiter

Weitere Kontaktdaten

Telefon

030 440544-24

Telefon

030 443248-72

Fax

030 440544-26

Mail

beratung@bzsl.de

Adresse

BZSL e.V.
Gustav-Adolf-Straße 130 
13086 Berlin

Link zu Google Maps

Öffnungszeiten

Bürozeiten:

Montag-Mittwoch: 10-16 Uhr
Donnerstag: 10-17 Uhr und 
Freitag: nach Vereinbarung

Offene Sprechstunde:

Dienstag: 11-13 Uhr
Donnerstag: 14-17 Uhr

Zweitstandort:

Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg

Beratung jeden Donnerstag 10-14 Uhr

Weitere Details

Unsere Schwerpunkte in der Peer-Beratung sind:

  • Persönliches Budget
  • Assistenzdienstleistungen
  • Sozialrechtliche Ansprüche
  • Umgang mit Behörden
  • Schwerbehindertenausweis/Merkzeichen
  • Hilfsmittel, technische Hilfen
  • Beratung zu Pflegegraden und Behandlungspflege
  • Wiedereinstieg in den ersten Arbeitsmarkt
  • Berufliche Bildung / Ausbildung, Studium
  • Wohnen
  • Freizeit
  • Mobilität
  • Partnerschaft/Sexualität
  • Kommunikation
  • Stärkung der Selbstbestimmung
  • Mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung leben
  • Beratungssprachen: Deutsch. Englisch, Französisch und Italienisch
  • Erwerbsminderungsrenten
  • Beratung zur persönlichen Zukunftsplanung

Zusätzliche Materialien und Links:

Hier findet ihr Bundesweite Beratungsangebote der EUTB (inkl. Beratung per Video, in Deutscher Gebärdensprache (DGS) sowie in Lormen).

EUTB®-Flyer der Fachstelle in Leichter Sprache:

EUTB®-Broschüre „Unabhängig beraten, Selbstbestimmt teilhaben“:

Gefördert durch: Logo Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Auf weißem Grund mit dem deutschen Bundesadler,

Nach oben scrollen